Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Landwirtschaftliches Schulprogramm – Bauernhof besichtigen und interaktive Workshops

Für Schulklassen und Kindergartengruppen bietet das Landgut der Stadt Wien ein vielseitiges Bildungsprogramm. Unser landwirtschaftliches Schulprogramm enthält für jede Altersgruppe passende Workshops und Seminare bereit. Untermauert werden die Lehrinhalte mit einer umfangreichen Bauernhofbesichtigung. Themen wie biologische Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Ernährung und Umwelt sind Teil des Programms und lassen sich nach Interesse auswählen und vertiefen.

Vom Besuch der Bauernhoftiere als landwirtschaftliches Kindergartenprogramm über das Butterstampfen bis zu den selbst gebackenen und selbst verzierten Osterpinzen – bei uns gestalten die Teilnehmenden die Kurse aktiv mit. Das Ausprobieren, Mitmachen und Fragen stellen ist bei uns erlaubt und erwünscht. Speziell geschulte Mitarbeiter begleiten die Kinder durch den Landwirtschaftstag.

Workshopauswahl Landgut Wien Cobenzl – landwirtschaftliches Schulprogramm für Groß und Klein

Groß und Klein erleben auf dem Landgut Wien Cobenzl spannenden Praxisunterricht. Entdecken Sie unser landwirtschaftliches Kindergartenprogramm und unsere lehrreichen Kurse für ältere Kinder ab sechs Jahren. Im Schulungsraum sowie während unserer Stallführungen vermitteln wir Wissenswertes rund um die Arbeiten auf einem Bauernhof und gehen gezielt auf Ihre Wunschthemen ein. Buchen Sie bei uns beispielsweise folgende Workshops für Ihre Kindergartengruppe oder Ihre Schulklasse:

  • Stall und Backstube
  • Tierrunde am Bauernhof
  • Alles Bio!

Bei Stall und Backstube besprechen wir die Getreideverarbeitung. Die Kinder mahlen mit der Handmühle Mehl und backen ihr eigenes Gebäck. Kinder im Schulalter lernen die Getreidearten mit Nährstoffgehalten kennen. Das Programm Tierrunde am Bauernhof stellt die Nutztiere unseres Landguts und deren Produkte wie Eier, Milch und Wolle vor. Milch von Schaf, Kuh und Ziege dürfen verkostet werden. Für Kinder zwischen elf und 18 Jahren eignet sich unser landwirtschaftliches Schulprogramm Alles Bio!. Hier besprechen wir die biologische Landwirtschaft sowie die Kennzeichnung biologischer Lebensmittel.

Landwirtschaftliches Kindergartenprogramm oder Schulprogramm anfragen

Stellen Sie uns gerne Ihre Terminanfrage für unsere landwirtschaftlichen Bildungsprogramme. Wir informieren Sie ausführlich über Ablauf, Inhalte und Referenten. Ob landwirtschaftliches Kindergartenprogramm oder unsere Workshops für Schulkinder – ein Tag auf dem Landgut Wien Cobenzl bringt Abwechslung in den Unterricht.

Übersicht der angebotenen Programme für Kindergarten:

Brot backen mit Stallführung*

Bei diesem Programm backen die Kinder frische Weckerl aus dem hauseigenen Germteig. Wir zeigen den Kindern den Weg von der Getreidepflanze bis zum fertigen Weckerl. Wie wird dieses Getreide zum Mehl vermahlen? Wieso geht Brot im Ofen auf? Anhand von Experimenten und Schauobjekten, erklären wir den Kindern die Bedeutung von Getreide, welche unterschiedlichen Getreidearten es gibt und welche Teile des Getreides im Vollkornmehl erhalten sind, sowie welche Teile entfernt werden müssen um „weißes Mehl“ zu erhalten. Die Kinder werden mit einer Handmühle ihr eigenes Mehl mahlen.
Während die Weckerl im Ofen aufgehen, erkunden wir unseren Bauernhof und seine Mitbewohner. Was Essen die Tiere am Bauernhof? Warum spielt Getreide in der Tierwelt eine wichtige Rolle? Welchen Nutzen haben wir von unseren Bauernhoftieren? Das alles besprechen wir bei einer Stallführung durch unseren Bauernhof, während wir die Tiere streicheln und füttern.

Was lernen die Kinder bei diesem Programm?

  • Grundvorgänge der Brotherstellung verstehen
  • Getreidearten erkennen und die einfachsten Zusammenhänge zwischen Grundnahrungsmitteln und Landwirtschaft verstehen
  • Artgerechte Tierhaltung und einfache Formkenntnis über Tieren gewinnen (Vergleich Vögel – Säugetiere)
  • Richtiger Umgang mit Tieren!
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
15,00 € pro Kind
Alter:
3 – 6 Jahre
Programmbeginn:
 9:30 Uhr oder 11:30 Uhr 

*Bei weniger als 15 Kinder zahlen Sie die Pauschale von 225 €.
Nach diesem Programm haben Sie auch die Möglichkeit alleine mit Ihrer Klasse die anderen Nutztiere zu besuchen. Ihr Eintritt ist den ganzen Tag gültig.

Tierrunde am Bauernhof*

Auf unserem Bio-Bauernhof können die Kinder als Abwechslung zum Alltag in der Stadt einmal echte Stallluft schnuppern und dabei verschiedene Nutztiere hautnah erleben und besser kennenlernen. Gemeinsam erkunden wir die Lebensräume unserer Vögel und Säugetiere, und finden unter anderem heraus, was wir Menschen von den verschiedenen Tieren bekommen, aber auch, was diese Tiere gerne essen und was sie zum Leben brauchen. Dabei kommt auch das ausgiebige Füttern und Streicheln der Tiere nicht zu kurz. Ein spannender, spaßiger und lehrreicher Vormittag am Landgut Cobenzl ist für die Kinder somit garantiert!

Was lernen die Kinder bei diesem Programm?

  • Unterschiedliche Tiergruppen erkennen und bestimmen können
  • Artgerechte Nutztierhaltung und ihre Bedeutung für Tier und Mensch
  • Kennenlernen verschiedener Nutztiere
  • Einfache Formkenntnis über Tieren gewinnen (Vergleich Vögel – Säugetiere)
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
11,00 € pro Kind
Alter:
Alter: 3 – 6 Jahre
Programmbeginn:
 9:30 Uhr oder 11:30 Uhr 

*Bei weniger als 15 Kinder zahlen Sie die Pauschale von 165 €.
Nach diesem Programm haben Sie auch die Möglichkeit alleine mit Ihrer Klasse die anderen Nutztiere zu besuchen. Ihr Eintritt ist den ganzen Tag gültig. 

Volksschule / Hort

Tiere am Bauernhof *

Unser Bauernhof ist der richtige Ort, um den SchülerInnen die unterschiedlichen Nutztiere näher zu bringen und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.  Bei einer ausführlichen Stallrunde überlegen wir uns, was wir von welchen Tieren bekommen und welche Bedürfnisse die jeweiligen Tiere haben. Dabei besuchen wir sowohl unsere Säugetiere, als auch Vögel direkt im Stall. Unterwegs können die SchülerInnen die Tiere auch mit Biofutter, das wir im Rahmen des Programms zur Verfügung stellen, füttern und auch für ausgiebiges Streicheln bleibt genügend Zeit. 
Um die kindgerechte Übermittlung des Lernstoffes zu ermöglichen, sind verschiedene Quizze ins Programm eingebaut.

Was lernen die Kinder bei diesem Programm?

  • Unterschiedliche Tiergruppen erkennen und bestimmen können
  • Artgerechte Nutztierhaltung und ihre Bedeutung für Tier und Mensch
  • Gegenüberstellung ökologischer und konventioneller Tierhaltung
  • Einen Überblick über die Vielfalt unserer Nutztiere geben
  • Formenkenntnis über Tiere und Pflanzen gewinnen
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten ab 15 Kinder:
11,00 € pro Kind
Alter:
6 – 10 Jahre
Programmbeginn:
9:30 Uhr oder 11:30 Uhr

*Bei weniger als 15 Kinder zahlen Sie die Pauschale von 165 €.
Nach diesem Programm haben Sie auch die Möglichkeit alleine mit Ihrer Klasse die anderen Nutztiere zu besuchen. Ihr Eintritt ist den ganzen Tag gültig.

Brot backen mit Stallführung!*

Dieses Kombiprogramm gibt den SchülerInnen einen Einblick in die Brot­her­stellung und ermöglicht ihnen, die wichtigsten Bauern­hoftiere kennenzulernen. Gemeinsam werden wir die Backstube erobern, leckere Weckerl backen und den Weg vom Getreide am Feld bis zu unserem Mehl verfolgen.

Zusammen entdecken wir welche Zutaten in einem Brotteig gemischt werden und mit welchen Samen wir die köstlichen Brötchen verzieren können. Wir finden heraus, woher das Mehl kommt, indem wir uns das Getreide genauer ansehen. Wo wächst das Getreide und wer erntet es mit welchen Maschinen? Wir schauen uns verschiedene Getreidesorten an und lernen, wie wir sie erkennen können, indem wir die Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten besprechen.

Als Nächstes geht’s mit Brotbacken los!  Beim Kneten des Teiges ist viel Spaß angesagt und beim Formen unseres Weckerls kann jedes Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen und sein Brötchen formen. Bevor Sie in den Ofen geschoben werden, dürfen wir unsere Brötchen mit verschiedene Samen verzieren.

Während das Gebäck im Ofen ist, besuchen wir alle Bauernhoftiere in ihren Ställen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Bedürfnisse und besonderen Merkmale die verschiedenen Tiere haben, was der Bauer von ihnen bekommt und was sie am liebsten fressen.

Was lernen die Kinder der bei diesem Programm

  • Landwirtschaftliche Kreisläufe kennen und verstehen lernen
  • Grundvorgänge der Brotherstellung verstehen, Getreidearten erkennen   
  • Artgerechte Tierhaltung und der richtige Umgang mit Tieren
  • Verhältnis Mensch - Tier - Natur
  • Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten ab 15 Kinder:
15,00 € pro Kind
Alter:
6 – 10 Jahre
Programmbeginn:
9:30 Uhr oder 11:30 Uhr

*Bei weniger als 15 Kinder zahlen Sie die Pauschale von 225 €.
Nach diesem Programm haben Sie auch die Möglichkeit alleine mit Ihrer Klasse die anderen Nutztiere zu besuchen. Ihr Eintritt ist den ganzen Tag gültig.

Terminanfrage stellen

*Stornierungen müssen bis zu drei Werktage vor dem gebuchten Termin bekannt gegeben werden.
Bei nicht zeitgerechter (weniger als 3 Tage vor dem gebuchten Termin) Absage wird eine Stornogebühr in Höhe von 100 € pro gebuchter Gruppe erhoben.

Mindestanzahl der Gruppe: 15 Kinder

Zum Seitenanfang